*|MC:SUBJECT|*

Dezember2019

DECA-News 05|2019

Wir freuen uns, Ihnen wieder lesenswerte Informationen anzubieten und Sie wieder auf neue Veranstaltungen im Bereich Energie und Effizienz hinzuweisen.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Website.

Gerne nehmen wir auch Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Veranstaltunghinweise unter office@deca.at entgegen!

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und ein energieeffizientes Jahr 2020!

Ihr DECA-Redaktionsteam

Finaler Nationaler Energie- und Klimaplan am 18.12.2019 beschlossen

Symbolbild
Stellungnahme der DECA zum Entwurf fand teilweise Niederschlag. Nachjustierung und Umsetzungsdetails sind noch auszuarbeiten. 

Das Wort Effizienz kommt auf den 254 Seiten des finalen österreichsichen NEKP 171 mal vor. Es wird bekräftigt, dass Energieeffizienzmaßnahmen zu den volkswirtschaftlich günstigsten Vermeidungshebeln von THG-Emissionen zählen und als Leitmotive der Energieunion auch für Österreich an vorderer Stelle stehen: „Energy Efficiency First“.

Die Einsparungen bis 2030 sollen jährlich 0,8% von 26.995 ktoe (Ursprungswert 2019) betragen. Diese 214 ktoe (rund 9 PJ) pro Jahr ergeben damit eine kumulierte Einsparung 2021-2030 von ca. 11.778 ktoe (rund 500 PJ).

Als einer der nächsten Schritte muss die Erstellung der Renovierungsstrategie für Gebäude bis 10. März 2020 an die Europäische Kommission übermittelt werden.

NEKP zum Download

Info-Zirkel zu EEffG und NEKP für Beirat und Energiesprecher

Symbolbild

Die DECA als "die Stimme für Energieeffizienz" lud ausgewiesene Energie-Fachleute zu einen kleinen exklusiven Informationszirkel ein, um über Lösungen zu den Herausforderungen der Energie-Richtlinie, den Nationalen Energie- und Klimaplan und das Energieeffizienzgesetz als Steuerungsinstrument zu diskutieren und dabei die Position der Energieeffizienz-Dienstleister zu deponieren.

Eingeladen waren die Energiesprecher*innen der im Parlament vertretenen Parteien sowie der Vorstand, der Beirat und die Arbeitsgruppe „Energieeffizienzgesetz“ der DECA. Der Infineon Hub an der TU Wien war dafür ein idealer Ort zur Vernetzung im Sinne von Energieeffizienz und Innovation. Die Gespräche werden Anfang 2020 in kleinem bzw. bilateralem Rahmen weitergeführt. 

QualitEE: Umfrage-Ergebnisse 2019 

Symbolbild
Die Ergebnisse der Umfrage 2019 des QualitEE-Projekts bieten weitere Einblicke in die Entwicklung der Märkte für Energieeffizienzdienstleistungen in ganz Europa.

Die QualitEE-Marktstudie 2019 bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Energy Performance Contracting (EPC) und Energy Supply Contracting (ESC). Die Umfrage wurde von 173 Energieeffizienzdienstleistern und -vermittlern in 15 europäischen Ländern beantwortet. 

Die Ergebnisse in Überschriften:

  1. Die EPC-Märkte wachsen.
  2. Der ESC-Markt wächst etwas langsamer als der EPC-Markt
  3. Das EPC-Konzept wird als zu komplex empfunden.
  4. Kostendruck und steigende Energiepreise sind die wichtigsten Treiber für das EPC- und ESC-Geschäft.

Der letzte Punkt impliziert, dass die weitere Inanspruchnahme von Energieeffizienzdienstleistungen auch durch Maßnahmen vorangetrieben werden könnte, die Umweltkosten in die Energiepreise einbringen.

Interaktive Diagramme stehen zur Verfügung, um Ergebnisse aus verschiedenen Ländern, Trends im Zeitverlauf und Antworten zu EPC- und ESC-Märkten getrennt zu vergleichen: zu den Umfrage-Ergebnissen

QualitEE

Energieforschung: Dekarbonisierung der Industrie

Symbolbild
Studie: Wege zur zero-emission Industrie - Energieinfrastruktur für 100 % erneuerbare Energie in der Industrie

Die Industrie zählt weltweit zu den Sektoren mit dem größten Energieverbrauch und den damit verbundenen CO2-Emissionen. In Österreich macht der energetische Endverbrauch von Industrie und produzierendem Gewerbe mit 94 TWh rund 30 % des Gesamtenergieverbrauchs aus. 

In der Studie IndustRiES des AIT Austrian Institute of Technology wurde im Auftrag des Klima- und Energiefonds untersucht, wie die österreichische Industrie zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt werden kann, und welche Anforderungen an die Energieinfrastruktur daraus resultieren.

energy innovation austria

Meinungen und Feiertagslektüre

Wiener Ökonom Stephan Schulmeister: "Treibstoffe dürfen nie mehr billiger werden"

Der Wirtschaftsforscher sieht in einer EU-weiten flexiblen Mengensteuer auf fossile Energie die beste Chance, CO2-Emissionen nachhaltig einzubremsen.

Der Standard 12.12.2019

Klimaschutz-Index: Österreich rutscht hinter China ab

Erstmals sind die USA das Schlusslicht des am Klimaschutzgipfel vorgestellten Index. Österreich ist indes auf Platz 38 abgerutscht, schlecht schnitt man etwa im Bereich Klimapolitik ab. Auch 2019 blieben beim auf der COP25 präsentierten Ranking die "Stockerlplätze" unbesetzt: kein Staat sei beim Klimaschutz vorbildlich genug.

Die Presse 10.12.2019

Türkis-grüne Verhandlerinnen: Zähes Ringen bei freundlichem Klima

Für die Grünen ist Global-2000-Ex-Chefin Gewessler Umwelt-Chefverhandlerin. Für die Türkisen versucht Köstinger zu retten, was sie als Ministerin angestoßen hat.

Der Standard

Meeresspiegelanstieg verschiebt Küstenlinien

Eine Studie zeigt mögliche Folgen des Klimawandels: Demnach könnten bereits 2050 weite Teile der Welt überflutet sein. Auch Europa ist davon betroffen - visualisiert auf einer interaktiven Karte.

Link

Karte

EnInnov 2020: 16. Symposion Energieinnovation 12.-14.2.2020, Graz

Symbolbild
ENERGY FOR FUTURE – Wege zur Klimaneutralität

VertreterInnen der Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, NGOs, Verbände sowie Politik und Verwaltung diskutieren im Rahmen des Symposiums, ob Klimaneutralität erreichbar ist und vor allem welche infrastrukturellen und energiewirtschaftlichen Voraussetzungen auf den unterschiedlichen Wegen erfüllt sein müssen. 

GreenTechCluster

Anmeldung TU Graz

Impressum:
DECA Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria
Hollandstraße 10/46, A-1020 Wien, office@deca.at
www.deca.at

Newsletter abbestellen