Realisierung der neuen energietechnischen Zentrale und Sicherstellung der Versorgung des Contracting-Partners (Kunde):
Wärme-Contracting, Biomasse-Contracting:vom Heizkesseltausch bis hin zum Fernheizwerk, für Objektversorgung, Mikronetze, Nah- und Fernwärme.
Kälte-Contracting mit klassischen Kolbenmaschinen bis hin zu modernsten Absorberanlagen.
vorrangiger Einsatz erneuerbarer Energieträger (Hackschnitzel, Pellets, Solar, …), Einsatz konventioneller Energieträger überwiegend zur Spitzenlastabdeckung und Ausfallsicherung (Systementscheidung basierend auf ökonomischen und ökologischen Kriterien, in Abstimmung mit dem Kunden)
Fronius International GmbH
Neuerrichtung Bürogebäude, Fertigungshallen ( 2006, 2010)
Ganzjährige Wärmeversorgung für Prozesswärme, Raumwärme und Warmwasserbereitung
Energieträger: 98 % Biomasse (Holzhackgut), 2 % Gas
Grundlast: 1.200 kW + 300 kW Biomasseanlagen
Spitzenlast: 1.300 kW Gaskesselanlage
Heizwerk ist gänzlich unterirdisch angeordnet.
Wärmebedarf: 5.800 MWh/a
CO2-Einsparung: 1.990 t/a
Garantieleistungen: Leistungsgarantie und Versorgungsgarantie durch technische und organisatorische Regelungen; Pönalevereinbarung; Regelung zur Rechtsnachfolge
Feriendorf Obertraun GmbH
Neuerrichtung 45 Ferienhäuser (75 Wohnungen)& Zentralgebäude (2011)
Ganzjährige Wärmeversorgung für Raumwärme und Warmwasserbereitung
Nahwärmenetz: 1.350 m
Energieträger: 95 % Biomasse (Holzhackgut), 5 % Öl
Grundlast: 400 kW Biomasseanlage
12 m³ Pufferspeicher
Spitzenlast: 700 kW Ölkesselanlage
CO2-Einsparung: 550 t/a
Garantieleistungen: Leistungsgarantie und Versorgungsgarantie durch technische und organisatorische Regelungen; Pönalevereinbarung; Regelung zur Rechtsnachfolge;
Pro Pet Austria Heimtiernahrung GmbH
Erweiterung Produktions- und Lagerhallen, Bürogebäude, (2007, 2012)
Ganzjährige Wärmeversorgung für Prozesswärme, Raumwärme und Warmwasserbereitung
Energieträger: 99 % Biomasse (Holzhackgut), 1 % Öl
Grundlast: 1.500 + 1.500 kW Biomasseanlage
30 m³ Pufferspeicher
Spitzenlast: 2.000 kW Ölkesselanlage
Rauchgasreinigung: Elektrofilter
Heizwerk ist unterirdisch angeordnet.
CO2-Einsparung: 2.800 t/a
Garantieleistungen: Leistungsgarantie und Versorgungsgarantie durch technische und organisatorische Regelungen; Pönalevereinbarung; Regelung zur Rechtsnachfolge;